Es kann unterschiedliche Gründe geben, warum Domains und die damit verbundenen Leistungen eines Hosting-Paketes auf einen anderen Server und ggf. in ein anderes Rechenzentrum umziehen sollen.
Ein Umzug erfolgt in Absprache mit dem Kunden, um alle Details bestmöglichst zu berücksichtigen. Welche Leistungen wann und wie umgestellt werden, wird vor der Umstellung konkret zusammengefasst und abgestimmt.
Beim Umzug von Domains auf einen anderen Server sind grundsätzlich folgende Leistungen betroffen:
- Domains / Subdomains
- DNS-Einstellungen der Domains
- SSL-Zertifikate
- E-Mail Adressen (Postfächer, Weiterleitungen, ...)
- FTP- und SSH-Zugänge
- Webspace (Dateien und Verzeichnisse der Webseiten)
- Datenbanken
- Cronjobs
- Konfigirationsdateien wie z.B. .htaccess (Server-Pfadangaben ändern sich!)
In der Regel ist der Umzug der Webseiten der geringere Aufwand. Sofern eine Datenbank mit den Webseiten verknüpft ist, muss dies zusätzlich
mit berücksichtigt werden.
Mehr Aufwand entsteht, wenn zu einer Domain E-Mail Postfächer (Mailbox) bestehen und mit umgezogen werden sollen. In solchen Fällen wird eine komplette Liste der umzuziehenden Postfächer mit E-Mail Adresse und zugehörendem Passwort benötigt. Die Übermittlung sollte unbedingt auf verschlüsseltem Weg (z.B. Weblication SEND Postfach des Hosting-Supportes (Link)) erfolgen!
In den meisten Fällen empfiehlt sich folgender Ablauf:
- Anlegen des neuen Hosting-Paketes auf dem neuen Server (ggf. anderes Rechenzentrum)
- Ablegen der Dateien/Verzeichnisse im Webspace (ggf. per rsync übertragen)
- Einstellungen zum Paket setzen (PHP, Cronjobs, FTP, SSH, Datenbanken, SSL, etc.)
- ggf. vorhandene Datenbanken mit erforderlicher Datenbankversion (mySQL oder MariaDB) im neuen Paket anlegen und Inhalte (Dumps) übernehmen
- Anlegen aller Domains und Subdomains im neuen Paket, welche umgezogen werden sollen
(stellt noch nicht den eigentlichen Domainumzug/Providerwechsel dar!, alle Domaineinstellungen (PHP-Version und Einstellungen, DNS, etc.) werden aber gesetzt) - Anlegen der E-Mail Adressen (Postfächer, Weiterleitungen, ...), welche umgezogen werden sollen
(ggf. E-Mail Import per Sync der bisher genutzten Mailbox)
- Anlegen einer (temporären) Domain oder Subdomain auf das neue Web (für Vorab-Tests)
- Funktionstest der Webseiten (z.B. auch Formulare, etc.)
- Transfer/Providerwechsel der Domains nach vorheriger Terminabsprache mit dem Kunden
(bei externen / vom Kunden anderweitig registrierten Domains muss der A- und ggf. AAAA-Record hinsichtlich der IP-Adresse angepasst werden)
- Funktionstest der Webseiten (z.B. auch Formulare, etc.)